Warum ein E Scooter Test wichtig ist
Wer einen E-Scooter kaufen möchte, steht oft vor einer schier unendlichen Auswahl. Denn der Markt für E-Scooter hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Infolgedessen gibt es neue Modelle, technische Innovationen und unterschiedliche Preis-Leistungs-Verhältnisse machen es schwer, auf Anhieb den richtigen E-Scooter zu finden. Ein fundierter E-Scooter Test hilft dabei, Licht ins Dunkel zu bringen.
Die beliebtesten Marken im Vergleich: comscoot vs. PURE
In unserem aktuellen E-Scooter Test nehmen wir zwei beliebte Hersteller unter die Lupe. Folglich comscoot und PURE. Beide Marken haben sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht und stehen für Qualität, Design und innovative Technik.
comscoot E Scooter im Test
comscoot bietet eine breite Palette an E-Scootern für verschiedene Einsatzzwecke an, infolgedessen sind besonders hervorzuheben:
- comscoot ECO PLUS: leicht, kompakt und perfekt für den Stadtverkehr.
- comscoot PERFORMANCE PLUS: Mit Wechselakku und robuster Bauweise, ideal für längere Strecken.
PURE E-Scooter im Test
Der britische Hersteller PURE hat sich in kürzester Zeit als ernstzunehmender Wettbewerber etabliert und ist bereits in mehreren Ländern Marktführer. Besonders die Modelle aus der PURE Advance Serie überzeugen durch ein einzigartiges Design.
Der Star im Test: PURE Advance FLEX
Der PURE Advance FLEX ist ultra-kompakt klappbar. Somit passt er problemlos in jeden Kofferraum oder in sonstigen Stauräumen. Ein besonderes Merkmal ist die patentierte Pure Control™ Lenkerstabilisierung, die unerwünschte Lenkbewegungen minimiert und so für ein ruhigeres, stabileres Fahrverhalten sorgt. Ergänzt wird das durch ein kombiniertes Bremssystem aus wartungsarmer Trommelbremse vorne und elektronischer Motorbremse mit Energierückgewinnung hinten. Mit Blinkern an Lenker und Trittbrettern sowie einem leistungsstarken 150-Lumen-Frontlicht und einem integrierten Bremslicht ist der PURE Advance FLEX optimal für den Straßenverkehr ausgestattet.
Weitere E-Scooter von PURE
Es sind auch die Modelle PURE Advance sowie PURE Air4 Pro absolut sehenswert. Der PURE Advance überzeugt durch sein ultradünnes Design – er ist im geklappten Zustand nur 15 cm breit und somit ideal für enge Räume oder den Transport in Bus und Bahn. Der PURE Air4 Pro hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und Leistungsdaten, die grundsätzlich nur bei deutlich teureren E-Scootern zu finden sind.
Welcher E Scooter ist der Richtige?
Anwendungszweck definieren
Zunächst solltest du dir die Frage stellen, wofür du deinen E Scooter hauptsächlich einsetzen möchtest:
- Für den täglichen Weg zur Arbeit?
- Als Freizeit-Scooter für Wochenendtouren?
- Oder als kompaktes Verkehrsmittel für die letzte Meile?
Je nach Einsatzzweck kommen unterschiedliche Modelle in Frage. Für den Stadtverkehr empfiehlt sich ein leichter Scooter wie der comscoot ECO PLUS, während der PURE Advance FLEX durch seine Vielseitigkeit in fast jeder Situation überzeugt.
Fazit: Der Sieger im E-Scooter Test 2025
Der Testsieger steht fest: der PURE Advance FLEX. Er vereint Wendigkeit, Sicherheit und modernes Design auf einzigartige Weise.
Wer also aktuell einen E-Scooter kaufen möchte, sollte sich dieses Modell unbedingt genauer ansehen.
Falls der PURE Advance FLEX dein Budget übersteigt, musst du dennoch nicht auf Qualität verzichten. Eine hervorragende Alternative ist der PURE Air4 Pro. Er bietet gute Leistung, hohe Reichweite und ein modernes Design – und das zu einem deutlich niedrigeren Preis. Somit ist er ideal für preisbewusste Käufer, die dennoch auf Komfort und Sicherheit nicht verzichten möchten.
Häufig gestellte Fragen zum E-Scooter Test
Was kostet ein guter E Scooter?
Einsteiger-Modelle gibt es bereits ab 400 Euro. Gute Mittelklasse-Scooter kosten zwischen 600 und 1.000 Euro. Der PURE Advance FLEX liegt preislich im oberen Bereich, bietet dafür aber auch erstklassige Technik und ein einzigartiges Design.
Ist der PURE Advance FLEX für den Alltag geeignet?
Ja, absolut. Mit seiner hohen Reichweite, der flexiblen Bauweise und der Straßenzulassung ist er perfekt für den täglichen Einsatz geeignet.
Kann ich den E Scooter auch im Winter nutzen?
Grundsätzlich ja, folglich solltest du auf rutschige Oberflächen achten.