Die comscoot E-Scooter "ECO" und "PERFORMANCE" im Vergleich

Jeder von uns hat andere Vorstellungen davon, was ein E-Scooter alles können muss: Leicht soll er sein, einfach zu bedienen und trotzdem genügend Leistung bieten, um alltägliche Wege schnell zurückzulegen. Oder doch eher ein stabiles Modell, das genügend Leistung bietet, um Steigungen zu überwinden und gegebenenfalls dank Wechselakkusystem auch längere Ausflüge mit dem E-Scooter zu unternehmen. 

Egal, wie Ihre Anforderungen an einen E-Scooter aussehen: Eines unserer beiden Modelle, „comscoot ECO“ oder „comscoot PERFORMANCE“ erfüllen diese sicher. Falls Sie ein wenig Entscheidungshilfe brauchen, dann scrollen Sie sich einfach durch unseren E-Scooter-Vergleich und lernen Sie die Vorteile des „comscoot ECO“ und des „comscoot PERFORMANCE“ kennen.

Comscoot Eco weiß - Ansicht von Seite
Comscoot Performance schwarz - Ansicht von Seite

Der praktische
“ECO”

Der leistungsstarke “PERFORMANCE”

Die wichtigsten Details

Soll’s der comscoot ECO sein oder doch lieber der comscoot PERFORMANCE? Hier finden Sie die wichtigsten Details der beiden E-Scooter-Modelle auf einen Blick:

Leicht und wendig

8,5 Zoll Reifen

350 Watt Nenn.- /
650 Watt Spitzenleistung

Wechselakku

10 Zoll Reifen

450 Watt Nenn.- /
740 Watt Spitzenleistung

Steigung

Der E-Scooter “PERFORMANCE” schafft dank seiner stärkeren Leistung auch mehr Steigung als das kleinere Modell E-Scooter-Modell “ECO”.

10-12 %

15-17 %

Reichweite

Der E-Scooter “ECO” schafft unter realistischen Bedingungen rund 26 Kilometer, während sich mit dem E-Scooter “PERFORMANCE” dank praktischem Wechselakkusystem auch bis zu 66 Kilometer zurücklegen lassen.

26 km

33 – 66 km

Gewicht

Der comscoot “ECO” ist ein wahres „Leichtgewicht“, während der robuste comscoot “PERFORMANCE” ein paar mehr Kilos auf die Waage bringt.

13,5 kg

20 kg

Traglast

Der comscoot “ECO” trägt rund 106 Kilo, der comscoot “PERFORMANCE” schafft hingegen dank der robusten Bauweise rund 120 Kilo Traglast.

106 kg

120 kg

E-Scooter Vergleich – worauf kommt es bei einem E-Scooter wirklich an?

E-Scooter erfreuen sich in ganz Österreich immer größerer Beliebtheit: Es ist keine Seltenheit, dass man im Zug auf jemanden mit E-Scooter trifft, oder in der Stadt auf dem Weg in die Arbeit jemanden mit E-Scooter herumflitzen sieht. Kein Wunder, denn E-Scooter ermöglichen ganz e-asy Mobilität – und das noch dazu auf umweltfreundliche Art und Weise. Wenn Sie gerade mit dem Gedanken spiegeln, sich einen E-Scooter zuzulegen, wollen Sie bestimmt wissen, worauf es bei einem hochwertigen E-Scooter ankommt – unser Detail-Vergleich schafft hier Abhilfe!

Das sind die wichtigsten Kriterien bei einem E-Scooter-Vergleich

E-Scooter-Anbieter gibt es zuhauf: Deshalb ist es umso wichtiger, sich vor dem E-Scooter-Kauf umzuschauen und vor allem auf Details wie Materialien, Bremsen, Beleuchtung, Räder, Elektronik, Verarbeitung und so weiter zu achten. Schließlich wollen Sie ja so lange wie möglich Freude an Ihrem neuen E-Scooter haben. Es lohnt sich außerdem auch, Dinge wie Gewicht, Größe, Komfort und Fahrspaß genauer unter die Lupe zu nehmen – und zwar am besten bei einer E-Scooter-Probefahrt direkt bei comscoot, wo Sie unsere beiden E-Scooter-Modelle comscoot “ECO” und comscoot “PERFORMANCE” nach Lust und Laune ausprobieren können.
Folgende Eigenschaften sollten Sie sich genauer anschauen, bevor Sie sich einen E-Scooter kaufen:

  • Leistungsstarker Motor
  • Rutschfestes Trittbrett für sicheren Stand
  • Sichere und zuverlässige Bremsen
  • Große Reifen für mehr Fahrkomfort
  • Langlebige und leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus
  • Robuste und hochwertige Materialien
  • Schnell und einfach klappbar
  • Geringes Gewicht
  • Ersatzteil-Verfügbarkeit & Service- und Reparaturangebot
  • Wegfahrsperre
  • Beleuchtungssystem

Damit Sie besonders lange Freude an Ihrem E-Scooter haben, empfehlen wir Ihnen nicht nur, in regelmäßigen Abständen ein Service durchzuführen, sondern auch eine Versicherung abzuschließen.

Der comscoot “ECO” im E-Scooter-Vergleich

Der comscoot “ECO” überzeugt auf ganzer Linie – und das behaupten wir nicht einfach so, denn der E-Scooter hat bereits in einigen Vergleichen mit sehr guten Noten abgeschlossen. Testberichte heben neben dem Design und der hohen Qualität der Materialverarbeitung vor allem das geringe Gewicht sowie die kompakten Maße des E-Scooters hervor. Der e-asy Klappmechanismus wird ebenfalls immer wieder stark hervorgehoben, denn der comscoot “ECO” lässt sich in sage und schreibe nur 3 Sekunden auf- oder zuklappen – schneller geht’s kaum! Überzeugend stellt sich neben der Motorleistung auch die Spitzengeschwindigkeit von max. 25 km/h dar, die Sie sogar mittels Tempomat ganz einfach steuern können. Und komplettiert wird das durch die Reichweite von bis zu 26 Kilometern, die unter realen Bedingungen getestet wurde – schließlich fahren Sie ja mit Ihrem E-Scooter auch nicht auf dem Prüfstand.

Auf ganzer Linie überzeugt auch das Bremssystem des comscoot “ECO”: Dank einer elektrischen Vorderradbremse, die besonders schnell anspricht, kommen Sie schnell und vor allem ruckelfrei zum Stillstand – Rekuperation inklusive. Die Scheibenbremse am Hinterrad unterstützt den Bremsvorgang und vervollständigt das Bremssystem. Ebenfalls sehr gut schneidet die Federung des E-Scooters “ECO” dank der 8,5 Zoll luftgefüllten Reifen ab. Den Test eindeutig bestanden hat auch unser innovatives Akkusystem, das dank des intelligenten Batteriemanagementsystems besonders schonend und gleichmäßig lädt und es in nur zwei Stunden Ladezeit von 0 % auf 80 % Akkuladung schafft.

Wenn Sie sich verschiedene E-Scooter-Modelle genauer anschauen, sollte nicht nur die Hardware, sondern auch Service- und Reparaturmöglichkeiten eine Rolle spielen: So haben Sie garantiert lange Freude an Ihrem E-Scooter. Wir führen sämtliche Ersatzteile auf Lager – und unsere E-Scooter kommen immer mit 7 Jahren garantierter Ersatzteilversorgung zu Ihnen. Im Falle von Schäden oder bei einem fälligen Service stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und kümmern uns um Ihr Anliegen. Zu einer rundum gelungenen Sache wird unser E-Scooter “ECO” auch dank der praktischen App, mit der sich nicht nur eine Wegfahrsperre aktivieren lässt, sondern auch Serviceintervalle und weitere Detailinformationen eingesehen werden können – und das komplett kostenlos. Und als „Zuckerl“ bekommen Sie bei Kauf des comscoot “ECOs” auch noch eine Smartphone-Halterung sowie ein sicheres Kettenschloss mit dazu.

Und woher kommen die Preisunterschiede bei verschiedenen E-Scooter-Modellen?

Achten Sie vor dem E-Scooter-Kauf immer auf das Preis-Leistungsverhältnis, denn darauf kommt es wirklich an. Natürlich bekommen Sie auch günstigere Modelle, doch meistens schneiden E-Scooter im Preisbereich von rund € 800 – 1000 vergleichsweise eindeutig besser ab. Das zeigt sich vor allem bei der Verarbeitungsweise, den eingesetzten Materialien sowie den elektronischen Komponenten an Ihrem E-Scooter. Oftmals sind auch die Bremsen der günstigeren Modelle nicht wirklich zuverlässig. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf genau hinzuschauen und – wenn möglich – auch eine Probefahrt zu absolvieren. Auch wenn der E-Scooter im Endeffekt dann ein wenig mehr kostet: Sie haben dank einer längeren Lebensdauer, 7 Jahren garantierter Ersatzteilversorgung u.v.m. auch einfach länger Freude an Ihrem neuen E-Scooter von comscoot.

Unsere Kundenbewertungen